Begleitung in der Trauer
Trauer ist eine zutiefst persönliche und oft überwältigende Erfahrung. In dieser Zeit des Umbruchs fällt es nicht immer leicht, sich jemandem anzuvertrauen oder zu verstehen, welche Unterstützung hilfreich sein könnte. Ich möchte Ihnen als Begleiterin in dieser schwierigen Phase zur Seite stehen. Manchmal ist es der erste Schritt, sich die eigenen Gedanken und Emotionen bewusst zu machen und sie zu ordnen – ein Schritt, der neue Kraft und Stabilität schenkt. Ich unterstütze Sie dabei, durch Gespräche Halt zu finden und Wege zu entdecken, die Trauer zu verarbeiten und sich langsam dem Alltag wieder anzunähern
Eine psychologische Begleitung kann dabei helfen, inneren Halt zurückzugewinnen und belastende Gedanken zu ordnen. Schon wenige Gespräche können oft eine neue Perspektive eröffnen und den Mut stärken, den eigenen Weg der Bewältigung zu gehen.
Unterstützung, die ich Ihnen anbieten möchte:
- Gespräche auf Augenhöhe: In einem ruhigen und geschützten Rahmen haben Sie die Möglichkeit, über Ihren Verlust zu sprechen und Gehör zu finden.
- Stabilisierung in der Krise: Ich begleite Sie dabei, wieder festen Boden unter den Füßen zu spüren und neue Orientierung zu finden.
- Individuelle Begleitung in der Trauerzeit: So engmaschig und intensiv, wie es für Sie hilfreich ist.
- Erinnerungs- und Biografiearbeit: Gemeinsam schaffen wir Raum für das, was bleibt und hilft.
- Balance zwischen Alltag und Trauer: Unterstützung dabei, die Herausforderungen des Alltags mit der Trauer in Einklang zu bringen.
- Abklärung bei Bedarf: Wenn gewünscht, klären wir die Möglichkeit einer Prolongierten Trauerstörung (PGD) gemäß ICD-11 ab.
Vertraulichkeit und individuelle Unterstützung
Höchste Vertraulichkeit ist für mich selbstverständlich. Sie entscheiden selbst, wie oft und in welchen Abständen Ihnen die Gespräche guttun. Ich bin für Sie da, wann immer Sie es benötigen.